Forstkran
SonderausstattungSonderausstattung für Forstkräne |
---|
Drehhebelsteuerung (Euro-Forstkran) statt Serie |
On/Off-Steuerung (Euro-Forstkran) statt Serie, 2 Sektionen elektr. „on/off“; Zange auf/zu und Teleskop ein/aus |
On/Off-Spezialsteuerung (Euro-Forstkran) statt Serie, 4 Sektionen am Kran, 4 Sektionen am Schlauchpaket |
EHC-Steuerung - Funk (Euro-Forstkran) statt Serie, 6x prop/3x sw (1x Reserve für Seilwinde), inkl. Joystick und Verkabelung, Druckfilter, Funk |
EHC-Steuerung - Kabinenvariante, Joystick mit Daumenwippe statt Serie, Steuerung für die Armlehnen, 8x prop/1x sw |
EHC-Steuerung - Kombivariante mit Funk & Joystick statt Serie, Joystick für Armlehne und Funk, 8x prop/1x sw |
Load-Sensing für EHC-Steuerung statt Serie |
Sonderausstattung für Forstkräne |
---|
Eigene Ölversorgung mit Aufsteckpumpe, Tank 80 Liter und Ölfilter |
Eigene Ölversorgung XL mit Aufsteckpumpe, Tank 110 Liter, Ölfilter und Ölkühler |
Gusspumpe fest angebaut in Schutzkonsole statt Aufsteckpumpe |
Gelenkwelle Walterscheid GW-RW (einseitig Weitwinkel) |
Werkzeugkasten (nicht möglich bei eigener Ölversorgung in Verbindung mit On/Off-Spezialsteuerung oder EHC-Steuerungen) |
Motorsägenträger (SKL-139.18.070) für Montage an A-Abstützungen (nicht möglich bei eigener Ölversorgung in Verbindung mit On/Off Spezialsteuerung oder EHC-Steuerung) |
Motorsägenträger (139.18.070) für Montage an Werkzeugkasten |
Arbeitsscheinwerfer LED komplett 2 Stück inkl. Halterung und Schutz am FK |
Sonderausstattung für Forstkräne |
---|
4 Schwenkzylinder statt 2, bei FK 5100 ecoLine |
Stehplattform (Schlauchpaket kürzer als Serie) |
Stundenzähler FK mit Strömungsschalter |
Stundenzähler mit Rüttelsensor |
Schlauchpaket-Verlängerung, 500 mm |
Schlauchpaket-Verlängerung, 1.000 mm |
Schlauchpaket-Verlängerung, 2.000 mm |
Seilwinde FW 1400 mit Funk, 1.400 kg, mit 35 m Seil Ø 6 mm verdichtet (für alle Steuergeräte, außer EHC-Steuerung); Seilgeschwindigkeit 0,38 m/s (unterste Seillage, bei ca. 25 - 27 l/min) (zum Nachrüsten, nur in Verbindung mit Anschweißplatte) |
Seilwinde FW 1400 ohne Funk und Ventil, 1.400 kg, mit 35 m Seil Ø 6 mm verdichtet (für Steuergerät EHC-Steuerung); Seilgeschwindigkeit 0,38 m/s (unterste Seillage, bei ca. 25 - 27 l/min) (zum Nachrüsten, nur in Verbindung mit Anschweißplatte) |
Vorbereitung Seilwinde an FK |
Funk für FW 1400, bei Kabinensteuerung erforderlich |
Hochsitz (nicht möglich bei Forstkran ohne Wagen) |
Pendelbremse für Seitenbewegung |
Pendelbremse doppelt für beide Richtungen |
Dämpfungssystem, (schwenken und heben) – schont den Kran |
Rotator 4,5 t mit Flansch statt 3 t inkl. größere Aufnahme und Schlauchführung durch Flansch |
Stammstütze auf Teleskoparm |
Sonderausstattung für Forstkräne |
---|
4-Finger-Greifer HZ 12 F statt HZ 12 |
4-Finger-Greifer HZ 14 F statt HZ 12 |
4-Finger-Greifer HZ 145 F statt HZ 12 |
4-Finger-Greifer HZ 14 F statt HZ 14 |
4-Finger-Greifer HZ 145 F statt HZ 14 |
Greifer HZ 14 statt HZ 12 |
Zweischalengreifer DZ 12 statt HZ 12 |
Greifschalen für HZ 12 |
Mistgreifer für HZ 12 |